Die Bilder und Nachrichten zu dem Krieg in der Ukraine erschütterten uns alle. Schnell merkten wir, dass vor allem die unschuldige zivile Bevölkerung, welche nahezu alles verloren haben, auf solidarische Hilfe jeglicher Art angewiesen sind. Unserer Lehrerinnen, Frau Gonschorek und Frau Jaskolka-Pirskowitz, riefen deswegen die Spendenaktion „Die IGS zeigt Flagge“ ins Leben. Das Prinzip war einfach: Die Schüler*innen der 12. Klasse wollten einen schulinternen Flohmarkt veranstalten. Schüler*innen aus jeder Klassenstufe hatten die Möglichkeit, Gegenstände wie Spiele, Bücher und weitere tolle Sachen, mitzubringen, welche dann später an andere Schüler*innen verkauft werden konnten. Zusammen mit Lernenden aus der Klassenstufe 12 gaben wir die Information an alle weiter, sodass am Ende jede Menge Verkaufswaren zusammenkam. Am 09.03.2022 war es dann so weit: In den Pausen und Mittagsfreizeiten konnte jede interessierte Person durch den Raum 110 stöbern. Es war für jeden etwas dabei. In den Pausen haben die Schüler*innen der 12. Klasse fleißig an der Kasse gestanden und Artikel verkauft. Wir merkten schon früh, dass der Aktion viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Wie hoch der Ansturm aber resümierend war, konnten wir anhand des zusammengekommenen Betrages feststellen. Durch unseren Flohmarkt sowie das eingerichtete Spendenkonto, auf welches auch schulexterne Personen einen Beitrag leisten konnten, kamen insgesamt 2314, 07 EUR zusammen. Dieser Betrag ging vollständig an den „Verein Ukrainischer Landsleute e.V.“ in Erfurt. Schlussendlich kann man sagen, dass wir eine mehr als erfolgreiche Spendenaktion auf die Beine stellen konnten. Durch das gesammelte Geld haben wir nicht nur Ressourcen gesammelt, um humanitäre Hilfe zu leisten, sondern auch ein Zeichen für Frieden und Toleranz gesetzt. Wir bedanken uns für die unglaublich große Anteilnahme und für das Interesse, die dieser Spendenaktion geschenkt wurden.
Wir haben gewonnen
Erfolgreich wurde unsere Schule für das Projekt 21 x 1000 Euro, ausgeschrieben von den Erfurter Stadtwerken, ausgelost und konnte mit den 1000 Euro den Schülerclub zu einer Wohlfühloase umgestalten.
Die FSJ-ler gaben den Wände einen hellen und freundlichen Anstrich, neue Sitzelemente und neue Lampen konnten gekauft werden. Mit einem Videobeamer, einem neuen Mikrofon und einer Lautsprecheranlage kann nun auch Karaoke durchgeführt werden. Eine nun gemütliche Atmosphäre bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, soziale Kontakte wieder neu zu entdecken und zu festigen. Viele Spiele stehen zur Verfügung und die neuen Sitzelemente bieten nicht nur die Möglichkeit zu kommunizieren, sondern auch einfach zu relaxen.
Kleine Quizmaster ganz groß
Johanna, Elsa und Jonas aus der 6. Klasse waren in den Bavaria Filmstudios und haben in der ZDF-Show "1, 2 oder 3" nicht nur Deutschland und Erfurt, sondern auch unsere Schule erfolgreich vertreten. Auf der Bühne haben sie ihr Bestes zum Thema Südafrika gegeben und … gewonnen. 300 Euro für die Klassenkassen! Wir sind mächtig stolz auf euch!
Wir haben gewonnen
Im Dezember 2020 haben wir an der Ausschreibung der Stadtwerke Erfurt "21 x 1000 €" teilgenommen, denn wir brauchen Unterstützung, um unseren Schulclub in eine Wohlfühloase umzuwandeln.
Und tatsächlich haben wir mit unserem Vorhaben im Bereich „Bildung“ überzeugen können.
Pressemitteilung der SWE:
Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt
Wohlfühloase für Schüler
Einen neuen Schülerclub wünschen sich die Schüler der Staatlichen Integrierten Gesamtschule Erfurt. Dort treffen sich die Kinder mit längerem Anfahrtsweg nicht nur bereits ab 7 Uhr, dort ist auch Raum für die Pflege sozialer Kontakte außerhalb des Unterrichts. Geplant sind neue, variable Sitzelemente mit einem frischeren, moderneren Image. Für die neue Wohlfühloase sollen die „Kleine Bar“ umgebaut und die Wände neu gestrichen und mit Schülerarbeiten verziert werden.
Nachlesen könnt ihr es auch im SWE Blog oder auf der Webseite der SWE.
Digitaler Weihnachtskalender und Wunschweihnachtsbaum
Da wir in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt über den Schulweihnachtsbasar schlendern und uns beim Konzert auf Weihnachten einstellen konnten, überlegten sich die Musiklehrer und der Schulförderverein eine Alternative.
Täglich erklangen in den Pausen weihnachtliche Stücke, die von Schülern und Lehrern aufgenommen wurden. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den Lehramtsanwärtern und Praxissemesterstudenten. Wer es sich aber nochmal in Ruhe anhören wollte, hatte die Gelegenheit über den digitalen Weihnachtskalender auf der Homepage.
Auch der Weihnachtsbaum wurde in diesem Jahr wieder von unserem Schulförderverein, der sich dieses Mal etwas ganz Besonderes ausgedacht hatte, gesponsert: ein Wunschweihnachtsbaum – Schüler, Lehrer, Personal waren aufgerufen, ihre Wünsche an den Baum zu hängen. Welche erfüllt werden, wird sich im kommenden Jahr zeigen.
Unterstützung für den Fruchtalarm
Einmal wöchentlich rollt eine mobile Kindercocktailbar über die Flure von 31 Kinderkrebsstationen in ganz Deutschland. Aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirupsorten werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die bunten Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten gemeinsam mit Ehrenamtlichen auch in Erfurt im Helios Klinikum direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen.
Da das Projekt rein spendenfinanziert ist, wollten auch wir, die Integrierte Gesamtschule Erfurt, unterstützen und haben den 10. Geburtstag des Projekts „Fruchtalarm“ zum Anlass genommen, um unsere von einer Veranstaltung eingenommenen Gelder von 1150,00 € zu spenden. Frau Toschka, Projektkoordinatorin des Vereins kam aus Bielefeld, um die Spende entgegenzunehmen.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Sarah Pfarre (Lehrerin), Alexander Tix (Schülersprecher), Sven Lütkemeier (Elternsprecher), Sarah Toschka (Projektkoordinatorin), Gabi Geßenhardt (Schulleiterin)