Eingangsstufe/Klassenstufen 5 und 6

In der Klassenstufe 5 gilt es, möglichst schnell allen Schülerinnen und Schülern eines Jahrgangs ihre neuen Klassen und ihre Schule als neuen Lebensbereich vertraut zu machen. Diesem Ziel dienen besonders die "Kennenlerntage" und die Klassenfahrt kurz nach der Aufnahme an die IGS - Erfurt. Für den Start an unserer Schule versuchen wir außerdem, die Kinder durch ein zweiwöchiges Methodentraining auf die Anforderungen des Unterrichts vorzubereiten.

Die Kinder können zum Arbeiten ab 7.15 Uhr in ihre Klassenräume. In jeder Woche finden mehrere Stunden offener Unterricht statt. Hier arbeitet jedes Kind in seinem Tempo und Rhythmus an Materialen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Wer sich schon komplett selbständig organisieren kann, arbeitet mit Ziellisten, die meist für eine längere Zeit gefasst sind.

Im ersten Halbjahr werden arbeitsfähige Tischgruppen zu vier Kindern gebildet. Insbesondere im Fachunterricht haben die Jungen und Mädchen dann die Möglichkeit ihre Stärken und Schwächen im Team zu erproben.

Der Morgenkreis am Montag und der Abschlusskreis am Freitag sind der Rahmen einer Schulwoche. Hier üben sich die Kinder im freien Sprechen, im Problemlösen, in der rechten Art eine Kritik anzubringen...

Die große Verschiedenheit der Kinder - uns ist jedes Kind willkommen - setzt voraus, dass die Lehrer durch binnendifferenziertes Arbeiten den unterschiedlichen Neigungen und Fähigkeiten der Schüler entsprechen. Zur Unterstützung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und zur Beratung der Fachlehrer arbeitet in jedem Team ein Förderlehrer.

Die Kinder führen eine Wochenübersicht, in der die Arbeiten des offenen Unterrichts, Hausaufgaben und eine Einschätzung der Woche dokumentiert werden. Diese Übersicht ist für uns ein wichtiges Kommunikationsmittel mit dem Elternhaus. Alle Entwicklungsvorgänge werden den Eltern und Schülern durch Entwicklungsgespräche und Tischgruppenabende (je einmal Schuljahr) sowie den jährlichen Schülerbrief  bewusst gemacht.

Neben der ersten Fremdsprache Englisch wird mit jeweils einer Wochenstunde Russisch und Französisch als Basiskurs in der 6.Klasse unterrichtet. Lernfortschritte werden hier im Portfolio erfasst.

Tageshöhepunkt ist für viele Kinder die über einstündige Mittagsfreizeit, in der es offene Angebote (z.B. Fußball, Basteln, Töpfern und den Spielschuppen) gibt aber auch die Gelegenheit, sich an ein ruhiges Plätzchen zum Plaudern oder Träumen zurückzuziehen.

Einmal im Monat wird in der Regel ein Schultag als Exkursions- oder Expertentag organisiert. Der ganze Jahrgang lernt dann entweder an einem anderen Ort oder wir holen einen Experten in unsere Schule.

Für die Klassenstufen 5 und 6 bieten wir an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag eine verlässliche Ganztagsbetreuung bis 16.00 Uhr. Sollte die Arbeitsgemeinschaft, für die sich das Kind entschieden hat, also einmal ausfallen, nimmt es einfach an einem anderen Angebot teil.