Fahrt nach Berlin für den Sozialkundekurs A25

In der Zeit vom 25.11-27.11 besuchte der kleine Sozialkundekurs der A25 mit Ihrem Lehrer Herr Albrecht die Hauptstadt Berlin, um neben den theoretischen Inhalten aus dem Unterricht auch gelebte und greifbare Politik zu erfahren. Hauptinhalte waren dabei u.a. ein mehrstündiges Projekt im Deutschen Dom, indem sich die SchülerInnen zuerst interaktiv in mehreren Gruppen rund um den Bundestag informierten und sich diese Ergebnisse im Anschluss gegenseitig vorstellten. Die anschließende Debatte einiger SchülerInnen im nachgebauten Bundestag war qualitativ so hochwertig, dass sie nicht nur Herr Albrecht und die anwesenden HistorikerInnen begeisterte. Zudem unterbrachen viele der BesucherInnen ihren Museumsgang, um den jungen ExpertInnen fasziniert lauschen zu können. Eine Besichtigung des Denkmals für die getöteten Juden Europas sowie einem Vortrag im Bundestag inkl. Kuppelbegehung des Reichstagsgebäudes rundeten das politische Programm ab. Eine selbstgeführte Sightseeing-Tour, verzweigte U-Bahn Fahrten mit ganz besonderen Stationen, Kino- und Konzertbesuche & kulinarische Leckereien aus aller Welt sorgten für das i-Tüpfelchen eines intensiven Trips, der sicherlich in schöner Erinnerung bleiben wird.

Adventsbasar 2024

Herzliche Einladung zum Adventsbasar unserer Schule! Freuen Sie sich auf weihnachtliche Stände, kreative Schülerarbeiten und Leckereien !

Infoelternabend Klasse 5

Termine:

Montag, 04.11.2024, Zeit: 18:00, Ort: Aula

Montag, 14.01.2025, Zeit: 18:00, Ort: Aula

Fantastischer Erfolg beim Stadtradeln

 

Fantastischer Erfolg beim Stadtradeln

Nach der Premiere und einem sehr guten 7. Platz bei der ersten Teilnahme konnten wir in diesem Jahr das Ergebnis beim Stadtradeln noch verbessern. Sowohl bei den absolut gefahrenen Kilometern mit 19.523km als auch im Gesamtranking auf Platz 3 wurden deutliche Fortschritte erzielt. Der 3. Gesamtplatz ist umso bemerkenswerter, da in der Kommune Erfurt etwa 200 Teams angemeldet waren.

Die erbrachten Leistungen wurden in diesem Jahr erstmals auch durch die Stadtverwaltung honoriert, weswegen am 24. Oktober 2024 im Forsthaus Willrode die Preisverleihung in verschiedenen Kategorien stattfand.

Für den 3. Platz in der Kategorie "Gefahrene Kilometer Team" überreichte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn einen Gutschein im Wert von 200€ sowie eine Urkunde. Davon wird ein kleiner Betrag für einen Preis für die drei Schülerinnen und Schüler (s. Foto) mit den meisten gefahrenen Kilometern verwendet und der Rest wird der Schulgemeinschaft zugutekommen. Es wird zeitnah darüber entschieden, in welcher Form dies geschehen wird.

Im Ranking der Schülerinnen und Schüler setzten sich durch:

1. Platz: Nils Rauch (A27/2) - 965 km (2. v. l.)

2. Platz: Miriam Kleinert (A26/2) - 804,1 km (1. v. l.)

3. Platz: Felix Dölle (A26/2) - 784,2 km (1. v. r.)

 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Für das nächste Jahr sollte klar sein, dass der dritte Platz mindestens verteidigt werden muss.

 

Stefan Zielasko (Koordinator)