Wir haben gewonnen
Im Dezember 2020 haben wir an der Ausschreibung der Stadtwerke Erfurt "21 x 1000 €" teilgenommen, denn wir brauchen Unterstützung, um unseren Schulclub in eine Wohlfühloase umzuwandeln.
Und tatsächlich haben wir mit unserem Vorhaben im Bereich „Bildung“ überzeugen können.
Pressemitteilung der SWE:
Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt
Wohlfühloase für Schüler
Einen neuen Schülerclub wünschen sich die Schüler der Staatlichen Integrierten Gesamtschule Erfurt. Dort treffen sich die Kinder mit längerem Anfahrtsweg nicht nur bereits ab 7 Uhr, dort ist auch Raum für die Pflege sozialer Kontakte außerhalb des Unterrichts. Geplant sind neue, variable Sitzelemente mit einem frischeren, moderneren Image. Für die neue Wohlfühloase sollen die „Kleine Bar“ umgebaut und die Wände neu gestrichen und mit Schülerarbeiten verziert werden.
Nachlesen könnt ihr es auch im SWE Blog oder auf der Webseite der SWE.
Digitaler Weihnachtskalender und Wunschweihnachtsbaum
Da wir in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt über den Schulweihnachtsbasar schlendern und uns beim Konzert auf Weihnachten einstellen konnten, überlegten sich die Musiklehrer und der Schulförderverein eine Alternative.
Täglich erklangen in den Pausen weihnachtliche Stücke, die von Schülern und Lehrern aufgenommen wurden. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den Lehramtsanwärtern und Praxissemesterstudenten. Wer es sich aber nochmal in Ruhe anhören wollte, hatte die Gelegenheit über den digitalen Weihnachtskalender auf der Homepage.
Auch der Weihnachtsbaum wurde in diesem Jahr wieder von unserem Schulförderverein, der sich dieses Mal etwas ganz Besonderes ausgedacht hatte, gesponsert: ein Wunschweihnachtsbaum – Schüler, Lehrer, Personal waren aufgerufen, ihre Wünsche an den Baum zu hängen. Welche erfüllt werden, wird sich im kommenden Jahr zeigen.
Unterstützung für den Fruchtalarm
Einmal wöchentlich rollt eine mobile Kindercocktailbar über die Flure von 31 Kinderkrebsstationen in ganz Deutschland. Aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirupsorten werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die bunten Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten gemeinsam mit Ehrenamtlichen auch in Erfurt im Helios Klinikum direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen.
Da das Projekt rein spendenfinanziert ist, wollten auch wir, die Integrierte Gesamtschule Erfurt, unterstützen und haben den 10. Geburtstag des Projekts „Fruchtalarm“ zum Anlass genommen, um unsere von einer Veranstaltung eingenommenen Gelder von 1150,00 € zu spenden. Frau Toschka, Projektkoordinatorin des Vereins kam aus Bielefeld, um die Spende entgegenzunehmen.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Sarah Pfarre (Lehrerin), Alexander Tix (Schülersprecher), Sven Lütkemeier (Elternsprecher), Sarah Toschka (Projektkoordinatorin), Gabi Geßenhardt (Schulleiterin)
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur Thüringer Schulcloud TSC
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte und liebe Schüler der IGS,
wir wollen zum Schuljahresbeginn 2020/2021 die Thüringer Schulcloud als Lernplattform an unserer Schule einführen.
Zur Einrichtung ist es notwendig, dass sich unsere Schüler in der Schulcloud anmelden. Die Klasse 9cS und 9dS wurden per Email in die Schulcloud eingeladen. Die Klassenstufen 6 und 7 haben ihre Anmeldungsformulare in Papierform ausgeteilt bekommen. Alle anderen Klassen folgen in den nächsten Wochen.
Wir haben Ihnen hier noch einige Informationen und Tipps zusammengestellt:
Hier befindet sich eine kleine Anleitung.
Hier befindet sich Informationen zum Registrierungsprozess, zur Anmeldung und zum Datenschutz.
Hier befindet sich ein kleiner Elternbrief.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Thüringer Schulcloud