In den Klassenstufen 7 und 8 beginnt die Fachleistungsdifferenzierung durch die Einstufung in Kurse in Mathematik und Englisch.
In Mathematik und in Englisch wird in klasseninternen Kursen gearbeitet. Der Unterricht erfolgt nach schulinternen Lehrplänen, die auf den Vorgaben der Regelschul- bzw. Gymnasiallehrpläne basieren.
Der offene Unterricht wird vom Epochenunterricht abgelöst. Hier arbeiten die Schüler fächerübergreifend an verschiedenen Themen.
Als Wahlpflichtfächer werden die zweiten Fremdsprachen Russisch und Französisch sowie die Fächer Natur und Technik bzw. Darstellen und Gestalten angeboten. Welche Wahlpflichtfächer dann tatsächlich unterrichtet werden entscheidet die Schulleitung in Abhängigkeit von Schülerzahlen und Fachlehrerverfügbarkeit.
Die Tischgruppen bilden weiterhin eine soziale Basis. Auch die Tischgruppenabende, persönliche Gespräche und Informationen durch Schülerbriefe werden wie in der Eingangsstufe genutzt, um die Kompetenzentwicklung zu beraten. In der Klassenstufe 8 beginnt außerdem die Berufsberatung. Alle Schüler dieses Jahrgangs absolvieren zwei einwöchige berufsorientierende Praktika in einer berufsbildenden Einrichtung.