Aktuelle Projekte, neueste Meldungen und Berichte aus den Teams...
Einfach anklicken!

Fruchtalarm

Unterstützung für den Fruchtalarm

Einmal wöchentlich rollt eine mobile Kindercocktailbar über die Flure von 31 Kinderkrebsstationen in ganz Deutschland. Aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirupsorten werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die bunten Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten gemeinsam mit Ehrenamtlichen auch in Erfurt im Helios Klinikum direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen.
Da das Projekt rein spendenfinanziert ist, wollten auch wir, die Integrierte Gesamtschule Erfurt, unterstützen und haben den 10. Geburtstag des Projekts „Fruchtalarm“ zum Anlass genommen, um unsere von einer Veranstaltung eingenommenen Gelder von 1150,00 € zu spenden. Frau Toschka, Projektkoordinatorin des Vereins kam aus Bielefeld, um die Spende entgegenzunehmen.

Fruchtalarm

Auf dem Foto von links nach rechts:

Sarah Pfarre (Lehrerin), Alexander Tix (Schülersprecher), Sven Lütkemeier (Elternsprecher), Sarah Toschka (Projektkoordinatorin), Gabi Geßenhardt (Schulleiterin)

DS-GVO

Die Schule ist verpflichtet nach Art. 13 der DS-GVO ein Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten bereitzustellen.

 

Hier kann man das entsprechende Merkblatt einsehen.

 

Bitte hier klicken!

 

Vergabevermerk IGS - Erfurt 

Inhalt:

Für unsere Nachmittagsangebote suchen wir AG-Leiter. Weitere Informationen befinden sich im folgenden Flyer. AusschreibungAG

Inhalt könnten sein:

  • Schülerzeitung
  • Computer
  • Technik
  • Computer/Robotics/Programmierung
  • Sprachencafé
  • Tanzen/Rhythmische Sportgymnastik
  • Selbstverteidigung
  • Sanitäter
  • Instrumental AG
  • Kreativangebote

Interessenten melden sich bei der Schulleitung. Die Kontaktdaten befinden sich auf der Homepage und dem Info Flyer.

Die Schulleitung der IGS

Zukünftige Klasse 5

Klasse 5 / Schuljahr 2025/2026

Anmeldewoche

  • 03.03.-08.03.2025 

Anmeldezeiten

Montag: 10:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 
Dienstag: 08:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 10:00 - 12.00 Uhr
 
Um einen reibungslosen Verlauf der Aufnahmen zu gewährleisten, bitten wir darum, die Anmeldezeiten einzuhalten. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe.

Tag der offenen Tür

  • Sa 01.03.2025  Zeit: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Elternabend

  • Di 10.06.2025 - erster Elternabend der neuen Klasse 5

Zukünftige Klasse 11

Klasse 11 / Schuljahr 2025/2026

Anmeldewoche
  • 03.03.-08.03.2025 
Tag der offenen Tür
  • Sa 01.03.2025  Zeit: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Anmeldezeiten:
 
Montag: 10:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 
Dienstag: 08:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 10:00 - 12.00 Uhr
 
Um einen reibungslosen Verlauf der Aufnahmen zu gewährleisten, bitten wir darum, die Anmeldezeiten einzuhalten. Außerdem können die folgenden Unterlagen nur vollständig ausgefüllt angenommen werden. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe.
 
 
 
 
 

Anmeldewoche 07.03.2024 bis 13.03.2024   wink

Liebe Eltern der kommenden Klasse 5,

 sicherlich haben Sie schon alle Unterlagen für die Anmeldung einer fortführenden Schule erhalten. 

Wenn nicht? 

--- Bitte fragen Sie in Ihrer Grundschule nach. ---

 

Hier finden Sie eine kleine FAQ-Liste:

Wie verläuft das Aufnahmeverfahren und welche Unterlagen muss ich mitbringen?
  • Unsere Aufnahmezeiten:
 
Donnerstag    07.03.2024    10:00 - 12:00 Uhr    14:00 - 18:00 Uhr
Freitag    08.03.2024     8:00 - 12:00 Uhr    14:00 - 16:00 Uhr
Samstag    09.03.2024    10:00 - 12:00 Uhr  
Montag    11.03.2024    10:00 - 12:00 Uhr    14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag    12.03.2024    10:00 - 12:00 Uhr    14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch    13.03.2024    8:00 - 12:00 Uhr    14:00 - 16:00 Uhr
 
  • Aufnahmeverfahren nach Vorgaben gemäß §15a Thüringer Schulgesetz i.V.m 139a ff. ThürSchulO:
  • Anfang Mai postalische Mitteilung über Aufnahme/Absage:

mitzubringende Unterlagen:

- eine Kopie des letzten Zeugnisses

- ausgefüllte Anmeldekarte

- Schulanmeldeformular

- Geburtsurkunde des Kindes

- Masernnachweis

- Sorgerechtsbescheid bzw. Vollmacht bei geteiltem Sorgerecht

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Gabriele Geßenhardt und alle Kolleginnen und Kollegen der IGS

Schulleiterin

  

Merkblatt zur Verarbeitung personenbezogener Daten.   

 Hier downloaden

 

Anmeldewoche 07.03.2024 - 13.03.2024

 

Liebe Bewerberinnen und liebe Bewerber für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe/11s,

 

auf unserer Homepage findet ihr sämtliche Materialien zur Bewerbung für unsere 11s. Bitte füllt gemeinsam mit euren Eltern den Aufnahmebogen aus. Beachtet, dass für bestimmte Kategorien Nachweise zu erbringen sind.

Vorab, die Anmeldung für die 11s ist für Schüler/-innen, die einen Realschulabschluss absolviert haben. Schüler/-innen, die ihre Klasse 10 mit einer BLF abschließen, können sich nur für die Klasse 12/Qualifikationsstufe bewerben.

Für die Auswahl der zweiten Fremdsprache könnt ihr zwischen Französisch (fortführend), Latein und Spanisch (jeweils neu einsetzend) wählen. Wir nehmen Schüler/-innen auf, die in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und ihrem Wahlpflichtfach die Note 1 oder 2 haben oder eine Empfehlung ihrer Klassenkonferenz erhielten. Schüler/-innen, die nicht die entsprechenden Zensuren erreichten oder denen die Empfehlung nicht gegeben wurde, können sich ebenfalls anmelden, müssen allerdings noch an einer Aufnahmeprüfung teilnehmen. Die Modalitäten dafür werden zur Anmeldung in der Schule mitgeteilt. Zur Wahl der zweiten Fremdsprache beachtet bitte, dass wir Französisch in Klasse 11s fortführen. Neu beginnen wir mit Latein und Spanisch. Die neu einsetzende zweite Fremdsprache müssen wir vor allem Schüler/-innen anbieten, die bis zur 10. Klasse keine zweite Fremdsprache erlernt haben.

Ab Klasse 11 nutzen unsere Schüler/-innen private Netbooks bzw. Tablets oder I-Pads kontinuierlich im Unterricht, die selbstständig angeschafft und gewartet werden müssen. Zur sicheren Verwahrung der technischen Geräte und Schulmaterialien haben wir in den Klassenräumen der gymnasialen Oberstufe Schließfachschränke. Schüler/-innen haben die Möglichkeit, über unseren Partner Astra Direkt ein Schließfach zu mieten. Das Interesse dafür möchten wir bitte jetzt schon erfassen, um sicherzustellen, dass mit Beginn des neuen Schuljahres ausreichend Schließfächer zur Verfügung stehen. Bitte reicht das ausgefüllte Formular ebenso zur Anmeldung mit ein. Der erste Elternabend für unsere zukünftige Klasse 11s/A27 findet am 22.05.2024/18.00 Uhr in unserer Aula statt. 

 

Zur vollständigen Bewerbung gehört in folgender Reihenfolge vorab ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben:

  1. der Aufnahmebogen und das Formblatt zu den Hinweisen bei beschränkter Aufnahmekapazität, dafür bitte beachten: bei geteiltem Sorgerecht müssen beide Sorgeberechtigten zur Anmeldung anwesend sein, alternativ kann eine Vollmacht der nichtanwesenden Person mitgebracht werden, bei alleinigem Sorgerecht bitten wir um einen offiziellen Nachweis/Bescheinigung z.B. über „Nichtabgabe von Sorgeerklärungen – Negativtest“ im Original
  2. das Formular zu den Schließfächern,
  3. die Abgabe einer Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 10, aus dem aktuellen Schuljahr,
  4. wenn vorhanden, eine Empfehlung der Klassenkonferenz für die gymnasiale Oberstufe.

 

Wir freuen uns auf euch!

Ina Seidel

Oberstufenleiterin

 

Hier findet man die Formulare.

Termine für die zukünftige:

Klasse 5 / Schuljahr 2025/2026

Anmeldewoche

  • 03.03.-08.03.2025 (Anmeldezeiten bitte aktuell auf Homepage beachten)
  • Sie erhalten von Ihren Grundschulen eine Anmeldekarte sowie einen Erfassungsbogen. Bitte bringen Sie Beides ausgefüllt sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses mit zur Anmeldung. 
  • Bitte senden Sie uns zum jetzigen Zeitpunkt keine Bewerbungen. Diese können nicht bearbeitet werden. Vielen Dank.

Tag der offenen Tür

  • Sa 01.03.2025  Zeit: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Informationselternabende

  • Mo 04.11.2024 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Aula
  • Di  14.01.2025 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Aula

Elternabend

  • Di 10.06.2025 - erster Elternabend der neuen Klasse 5

Klasse 11 / Schuljahr 2024/2025

Anmeldewoche

  • 03.03.-08.03.2025 (Anmeldezeiten bitte aktuell auf Homepage beachten)

Informationsabend

  • Mi 15.01.2024 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Aula
  • Einladung (Brief) (Hier klicken)

Elternabend

  • Mi, 11.06.2025 - erster Elternabend der neuen 11 (A27)

 

weitere wichtige Termine:

Mitgliederversammlung Förderverein

  • 25.11.2024 18:00 Uhr Mensa

Weihnachtsbasar und Weihnachtskonzert

  • Do 05.12.2024 - Nähere Informationen finden Sie dann in unserer Einladung.

Variable Ferientage

  •  1.) 02.12.2024
  •  2.) 02.05.2025
  •  3.) voraussichtliche Klausurtagung 06.01.2025 (Homeschooling)
  •  4.) Hauptprüfungstag Abitur: 

Termine der Berufsorientierung

hauseigene Berufsmesse

  • Mo, 13.01.2025 Zeit: 17.00 Uhr - Nähere Informationen finden Sie dann in unserem Flyer.

Betriebspraktikum Klasse 9

  • 10.02.-21.02.2025

praxisnaher Berufsorientierung Klasse 8

  • 14.10.-18.10.2024

Sozialpraktikum Klasse 8

  • 16.06.-20.06.2025

Potenzialanalyse Klasse 7

jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr

  • 7a 27.01.2025
  • 7b 28.01.2025
  • 7c 29.01.2025
  • 7d 30.01.2025

Berufsfelderkundung Klasse 7

  • vom 10.02.- 14.02.2025

Box-Projekt Klasse 9

  • 11.09.2024 1. - 3. Std Klasse 9a
  • 11.09.2024 4. - 6. Std Klasse 9b
  • 26.09.2024 Abgabe der Bewerbungen in der Schule bei den Tutoren
  •  Bewerbungsgespräche 9a - online
  •  Bewerbungsgespräche 9b - online
  •  Planspiel für die Klasse 9a
  •  Planspiel für die Klasse 9b
  • 1. - 3. Std Reflexion Klasse 9a
  • 4. - 6. Std Reflexion Klasse 9b